Therapie
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere Therapieangebote. Wenn Sie die Stichworte anklicken erhalten Sie weitere Informationen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben. Wir helfen Ihnen gern.
Physiotherapie
Cyriax-Therapie
Diese Therapie nach Dr. James Cyriax vereint u.a. Techniken der Manuellen Therapie an großen Gelenken und Wirbelsäule, sowie eine spezielle Behandlung von Bändern, Sehnen und Muskeln.
Mehr Informationen zu Manuelle Therapie nach Cyriax
EAP
EAP (Erweiterte Ambulante Physiotherapie) umfasst als Komplextherapie bewährte Maßnahmen der Krankengymnastik, der Medizinischen Sporttherapie/Trainingstherapie und der physikalischen Therapie.
Mehr Informationen zu EAP
Massage
Bei der klassischen Muskelmassage werden unterschiedliche Grifftechniken, wie Reibe-, Klopf- und Schüttelgriffe, Knetungen, Walkungen, Streichungen und Friktionen angewandt.
Mehr Informationen zu Massage
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik zielt mit einer Vielzahl an therapeutischen Einzelmaßnahmen auf das Lindern von Schmerzen und eine Verbesserung und Erhaltung von Kondition, Kraft und Koordination.
Mehr Informationen zu Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine schonende Behandlungsform, die durch behutsame Grifftechniken den Abtransport von Gewebsflüssigkeiten begünstigt.
Mehr Informationen zu Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie bedient sich spezieller diagnostischer und therapeutischer Techniken zum Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Mehr Informationen zu Manuelle Therapie
McKenzie®
Die McKenzie Methode® (auch MDT® = Mechanische Diagnose und Therapie®) wird eingesetzt zur Diagnose und Behandlung von Schmerzen an Wirbelsäule, Nacken und Gelenken. Sie geht zurück auf den neuseeländischen Physiotherapeuten Robin McKenzie (1931-2013).
Mehr Informationen zu McKenzie Methode®
Medical-Flossing®
Es läßt sich in nahezu alle üblichen Therapie-Methoden integrieren und hilft, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Schmerzen zu senken.
Mehr Informationen zu Medical-Flossing®
Mulligan
Mulligan ist eine Untersuchungs- u. Behandlungstechnik für periphere Gelenke.
Mehr Informationen zu Mulligan
Osteopathie
Nach den Grundsätzen der Osteopathie, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt wurde, bestehen im menschlichen Körper verschiedene miteinander in Wechselwirkung stehende Systeme.
Mehr Informationen zu Osteopathie
PNF
Ziele der propriozeptiven neuromuskulären Fazilitation (PNF) sind eine verbesserte Koordination von Bewegungsabläufen, ungünstige Bewegungsmuster abzubauen, die Muskelspannung zu normalisieren und den Muskel zu kräftigen und zu dehnen.
Mehr Informationen zu PNF
Schlingentisch
Der Schlingentisch ist eine spezielle therapeutische Gerätekonstruktion, bei der einzelne Körperteile des Patienten (Arme, Beine, Kopf) in Schlingen "aufgehängt" werden.
Mehr Informationen zu Schlingentisch
Rehabilitation
Rehasport
"Rehasport" ist ein kostenfreies Basisprogramm bei dem der Patient ein Gymnastikprogramm absolviert. Die Kosten werden in der Regel durch die Krankenkassen übernommen.
Mehr Informationen zu Rehasport
TK Rückenschule
Um Beschwerden der Rücken- und Nachenmuskulatur vorzubeugen, hat sich gezieltes Kräftigungstraining besonders gut bewährt. Deshalb hat die Techniker Krankenkasse (TK) diesen Rückenkurs in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt.
Mehr Informationen zu TK Rückenschule
Trainingstherapie
Med. Trainingstherapie (MTT)
Die Medizinische Trainingstherapie erhöht die Belastungstoleranz verschiedener Gewebestrukturen, wie Muskeln, Bänder, Sehnen, Knorpel und Knochen.
Mehr Informationen zu Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein Unterbereich der Physiotherapie. Der Sportphysiotherapeut hat spezielle Zusatzausbildungen absolviert, die den hohen körperlichen Anforderungen im Sport Rechnung tragen.
Mehr Informationen zu Sportphysiotherapie
Functional Training
Durch den alltagstauglichen, ganzheitlichen Ansatz wird Functional Training sportartübergreifend in vielen verschiedenen Disziplinen eingesetzt. Die Übungen sprechen immer eine Vielzahl von Muskeln und Muskelgruppen an.
Mehr Informationen zu Functional Training
Passivtherapie
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie nutzt die besondere Wirkung nieder- und hochfrequenter Stromformen auf den menschlichen Organismus.
Mehr Informationen zu Elektrotherapie
Extension
Mit einer kippbaren Massageliege wird der Patient "aufgehängt".
Mehr Informationen zu Extension
Fango
Fango und Naturmoor werden meist als Wärme-, seltener auch als Kältebehandlung angewendet.
Mehr Informationen zu Fango
Heißluft/Kryotherapie
Heißluft, Eistherapie und Kryotherapie sind Verfahren der Thermotherapie.
Mehr Informationen zu Heißluft/Kryotherapie
Laser Helium-Neon
Mit Laserlicht kann man Regenerationsprozesse des Körpers anregen.
Mehr Informationen zu Laser Helium-Neon
Sequenzgeräte
Sequenzgeräte finden Anwendung in der Rehabilitation und beim Muskelaufbautraining.
Mehr Informationen zu Sequenzgeräte

Trainingsbereich